
Geistermelodien im Rittersaal
An jedem 3. Sonntag des Monats erklingt Klaviermusik im Herrenhaus. Denn schon seit einigen Jahren sind der Sickter Klavierbaumeister Harald Gerecke und die Sickter Kulturinitiative Gastgeber der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“.
Der Juni bringt ein besonderes Konzert: Das Duo Four Te spielt vierhändig! Dem Geheimnisvollen und dem Morbiden widmet sich das Duo in „Geistermelodien“: Robert Schumann erschienen, kurz vor seinem Lebensende, nachts die Geister von Mendelssohn und Schubert, die ihm eine Melodie eingaben. Sein Freund Brahms komponierte zu dieser Melodie später die wunderbaren Variationen op. 23 für Klavier zu vier Händen. Werke der beiden „Geister“ Mendelssohn und Schubert ergänzen die erste Konzerthälfte.
„Was anderes ist unser Leben, als eine Reihenfolge von Präludien zu jenem unbekannten Gesang, dessen erste und feierliche Note der Tod anstimmt?“ Mit diesen Worten leitet Liszt „Les Préludes“ ein. Gepaart mit klappernden Skeletten im „Danse macabre“ von C. Saint-Saëns und der Hommage an ein vergangenes Wien „La valse“ von M. Ravel entsteht ein Konzert voller Magie, geheimnisvoller Schönheit und makaberen Humors.
Das Duo Four Te gründete sich 2014 in Weimar. Seither erkunden Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi mit Phantasie die Welt des Klavierspiels zu vier Händen. Konzertprojekte in Japan und der Kulturaustausch mit Kindern sind ihnen besonders wichtig. Übrigens: Der Name des Duos setzt sich aus dem englischen Wort four (vier) und dem japanischen Wort Te (Hand) zusammen.
Die familiäre Atmosphäre des Rittersaales lädt Sie ein, bei großartiger Musik zu entspannen. Wie könnte ein Wochenende schöner ausklingen?
Weltklassik am Klavier am Sonntag, 22.06.2025, 17:00 Uhr. Herrenhaus Sickte, Am Kamp 12
Reservierungen: info@weltklassik.de – www.weltklassik.de – 0151 125 855 27. Erwachsene: 30,00 € / Studenten: 15,00 € / Jugend (bis 18): Eintritt frei